ANMELDUNG "Wissenschaft für Dich und mich" - Schöne neue Arbeitswelt? Arbeit in Zeiten von Homeoffice, Fachkräftemangel & New Work

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Wissenschaft für Dich und mich

Dienstag, 20. Mai 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Schöne neue Arbeitswelt? Arbeit in Zeiten von Homeoffice, Fachkräftemangel & New Work


 „Wir haben zu wenig Personal – der nächste freie Termin ist im August.“ – Haben Sie solche Sätze in letzter Zeit auch gehört und sich gefragt, wie das weitergehen soll?

Fachkräftemangel, die Ansprüche der Generation Z, Frauen in Führungspositionen, die Arbeit im Homeoffice: Unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Was sagen Expert:innen dazu? Welche innovativen Lösungen schlagen sie vor? Prof. Johanna Bath und Prof. Dr. Arjan Kozica von der Hochschule Reutlingen greifen diese Themen im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft für Dich und mich“ auf und erzählen verständlich und alltagsnah, wie sie mit ihrer Forschung unser Leben verändern. 

Prof. Bath ist Expertin zum Thema „New Work“. Sie geht der Frage nach, wie unsere Arbeitswelt heute wirklich aussieht und welche Ideen es für die Zukunft gibt. Prof. Kozica, Leiter eines regionalen Kompetenzzentrums für Arbeitsforschung im Sozial- und Gesundheitswesen, geht auf „Experimentierräume“ ein, in denen neue Formen der Arbeitsorganisation getestet werden, wie zum Beispiel die Zusammenarbeit in selbstorganisierten Teams. 

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend und neue Impulse für Ihr eigenes Arbeitsleben. Melden Sie sich jetzt an!

Programm

Vorstand, Kreissparkasse Reutlingen

Vizepräsident für Forschung an der Hochschule Reutlingen

Hochschule Reutlingen

Hochschule Reutlingen

Moderation Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas

Get together